
Stargastbesuch zu "Das Tagebuch der Anne Frank" mit Hans Steinbichler
Mit Das Tagebuch der Anne Frank hat Regisseur Hans Steinbichler die weltbekannte Geschichte neu verfilmt. Das Drehbuch orientiert sich sehr eng am Original-Tagebuch und anderen persönlichen Aufzeichnungen von Anne Frank, ihrer Familie und anderen Zeitzeugen. Er kommt damit einem Mädchen sehr nah, das den Krieg erlebt, das aber auch Zukunftspläne schmiedet, mit den Eltern und der Schwester streitet und sich erstmals verliebt. Trotz ihrer ausweglosen Situation und den damit verbundenen Ängsten hält sie an ihren Hoffnungen, Sehnsüchten und Träumen fest. Das Tagebuch der Anne Frank ist ein außergewöhnliches, sehr persönliches, bewegendes und inspirierendes Portrait eines Mädchens, einer Familie, ihrer Begleiter und einer prägenden Zeit.
Als Anne Frank beeindruckt die 16-jährige Schauspielerin Lea van Acken. Ihr Kinodebüt gab sie im Film Kreuzweg, der auf der Berlinale 2014 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde. An ihrer Seite spielen Martina Gedeck als Annes Mutter Edith, Ulrich Noethen als ihr Vater Otto und Stella Kunkat als ihre Schwester Margot. Als die „van Daans“, die Mitbewohner der Franks im Hinterhaus, sind André Jung als Hans van Daan, Margarita Broich als Petronella und Leonard Carow als Peter zu sehen. Arthur Klemt spielt den später hinzu kommenden Albert Dussel, Gerti Drassl die Helferin der Hinterhaus-Bewohner Miep Gies; in weiteren Rollen wirken u.a. Stefan Merki und Maximilian Löwenstein mit.
Hans Steinbichler wuchs im bayerischen Chiemgau auf. Er begann nach dem Abitur am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien zunächst ein Jura-Studium, brach dieses jedoch ab und nahm 1995 ein Studium an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film auf. Dort legte er mit dem Film Hierankl (2003) – für den er Schauspielgrößen wie Josef Bierbichler, Barbara Sukowa oder Johanna Wokalek gewinnen konnte – eine Abschlussarbeit vor, die Publikum und Kritik begeisterte. Für seinen Erstling erhielt er den Förderpreis Deutscher Film für die beste Regie sowie den Bayerischen Filmpreis und den Adolf Grimme Preis – mit letzterem wurde auch sein Darstellerensemble ausgezeichnet. Seine weiteren Werke sind: Winterreise (2006), Autistic disco (2007), Die zweite Frau und Fraktur (2008), Die halbe Wahrheit (2009), Das blaue vom Himmel (2011), Polizeiruf 110 (2011 und 2012) und Landauer - Der Präsident (2013).
Am 14.3.2016 stellt der Regisseur Hans Steinbichler “Das Tagebuch der Anne Frank” persönlich bei uns vor. Er wird sich nach der 19.15 und 19.30 Uhr-Vorstellung den Fragen des Publikums stellen. Jetzt Karten sichern!
Bitte beachten Sie, dass der Kinomontags-Preis zu dieser Veranstaltung nicht gültig ist.