
Welternährungstag am 16. Oktober
Der Welternährungstag oder Welthungertag findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit viele Millionen Menschen an Hunger leiden.
10 Milliarden - Wie werden wir alle satt?
Nach seiner Erfolgsdokumentation "Taste the Waste", die die globale Verschwendung von Lebensmitteln aufgezeigt hat, widmet sich der deutsche Regisseur Valentin Thurn nun dem Problem der weltweiten Nahrungsmittelknappheit.
Schon im Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden ansteigen - und damit auch die Hungersnot, die derzeit jeden sechsten Erdenbürger betrifft. Zwei völlig gegensätzliche Modelle der Landwirtschaft sollen Lösungen bieten: die industrielle, die die Umwelt jedoch stark belastet, und die biologische, die noch nicht in den immensen Mengen produzieren kann. Beide wollen mit innovativen Ansätzen durchstarten. Der Film stellt die Modelle gegenüber und hinterfragt ihre Vor- und Nachteile.
Mit dem Thema nachhaltiger Ernährungssicherung befasst er sich in seiner spannenden Doku und stellt die Frage, wie in wenigen Jahrzehnten eine Weltbevölkerung von zehn Milliarden Menschen satt werden soll? Wie kriegen wir die Welt satt: Think global – Eat local. Regisseur, Bestsellerautor und Food-Fighter Valentin Thurn hinterfragt, woher Nahrung für die bald 10 Milliarden Menschen kommen kann. Auf nachhaltigen oder industriellen Wegen. Aus dem Labor oder von der Biofarm. Von Nahrungsmittel-spekulanten oder Hobbygärtnern. Dabei geht es ihm nicht darum, ein düsteres Szenario für die Zukunft zu zeichnen, sondern Perspektiven und Lösungsansätze zu bieten. Am Ende steht die wichtige Erkenntnis, dass wir alle mit unserem Essverhalten einen gewaltigen Einfluss darauf haben, in welche Richtung die globale Landwirtschaft sich in Zukunft entwickelt. Eine unbedingt empfehlenswerte Dokumentation!
Am Freitag, den 16. Oktober verlosen wir unter allen Besuchern das von Regisseur und Autor Valentin Thurn signierte Buch HARTE KOST.