
Darstellerbesuch am Sonntag, 16.1., von Felix Hellmann
"Der letzte schöne Herbsttag" - so lautet der neue Film von Regisseur Ralf Westhoff, der uns bereits von seinem Langfilmdebüt "Shoppen" bekannt ist. 2007 wurde er dafür mit zwei Bayer. Filmpreisen ausgezeichnet. Die Münchner ’Ralf Westhoff Filmproduktion’ erhält den diesjährigen VGF-Nachwuchsproduzentenpreis für die Produktion des Kinofilms Der letzte schöne Herbsttag. Produzent, Autor und Regisseur Ralf Westhoff wird im Rahmen der Verleihung des Bayerischen Filmpreises am 14. Januar 2011 im Münchner Prinzregententheater mit dem mit 60.000 Euro höchstdotierten deutschen Nachwuchsproduzentenpreis ausgezeichnet. Auf dem Filmfest München 2010 wurde Ralf Westhoff für seinen Film bereits mit dem Förderpreis Deutscher Film in der Kategorie Regie ausgezeichnet. Beide Filme beleuchten mit perfekt getimten und pointierten Dialogen wahrhaftig und witzig das alltägliche Beziehungschaos "geschlechtsreifer Großstädter".
Vom Roten Teppich des Prinzregententheaters in München macht sich Hauptdarsteller Felix Hellmann am Tag nach der Filmpreisverleihung auf nach Prien, um dort "Der letzte schöne Herbsttag" persönlich zu präsentieren.
Felix Hellmann wird sich nach der 17:15 Uhr und vor der 20:15 Uhr Vorstellung von "Der letzte schöne Herbsttag" den Fragen des Publikums stellen.
Freuen Sie sich auf einen witzigen, charmanten Film mit geschliffenen Dialogen. Der Vorverkauf läuft bereits!
Hier ein paar Pressestimmen:
Frankfurter Allgemeine Zeitung 11.11.2010
"erfrischende Komödie"
"Westhoffs Modellversuch zuzusehen bringt Gewinn, weil er die Bindungsangst junger Leute ernst nimmt und sie mit ihren hormonellen Gefühlsdrang verwickelt, ohne sich in den Abgrund der Sinne zu werfen."
Zeit.de
„Wie Koschitz und Hellmann das spielen ist meisterlich. Schon die Längen der Monologstrecken, alle ungeschnitten, sind eine Herausforderung. Sie dann mit Scham, Freude, Wut und vor allem viel Komik zu erfüllen, ist eine Kunst.“
„Was Westhoff hier beschreibt, ist nichts Neues: das Auf und Ab einer Liebe. Aber es ist wunderbar genau beobachtet und mit viel Witz in Worte gebracht.“
Bayern 3 Online
„Das alles hat man doch auch schon einmal gefühlt, gesagt und sich sagen lassen müssen. Eine absolute Seltenheit in deutschen Komödien und Garant für wunderbare Kinomomente.“
Die Welt 11.11.2010
„der beste Schreiber von Beziehungsdialogen, den wir in Deutschland haben“
„Man sollte den letzten schönen Herbsttag wohl doch im Kino verbringen.“
Leipziger Volkszeitung 11.11.2010
„ironisch wie amüsant“
„Was zum einen an den bisweilen herrlich sarkastischen Monologen liegt, zum anderen an Julia Koschitz und Felix Hellmann. Wie die ihre Sätze auskosten, abschmecken, jonglieren, locker schlenzen und leger prallen lassen, das schillert, leuchtet und ist zum Lachen komisch. Eine alltägliche Komödie der Irrungen, Wirrungen und Verrenkungen aus irrlichternden Gefühlen und zögernden Selbsterkundungen.“