News
Der Dienstagsfilm
In unserer Reihe "Der Dienstags-Film" zeigen wir ausgewählte Filme, die wir je an zwei Dienstagen ins Programm nehmen. Die Filme gehen quer durch alle Genres.
⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕ ⁕
Le Grand Bal - Das große Tanzfest
Das ist die Geschichte eines Tanzballes. Eines großen Balles. Jeden Sommer kommen mehr als 2000 Menschen aus ganz Europa in eine kleine Stadt in Frankreich. Sieben Tage und acht Nächte lang tanzen sie ununterbrochen - verlieren das Gefühl für die Zeit, trotzen ihrer Müdigkeit und ihren Körpern. Alle drehen sich, lachen, wirbeln umher, heulen und singen. Und das Leben pulsiert.
Ein Film der puren Lebensfreude über und mit Menschen, die sich der Musik und dem Tanz hingeben und über Musiker*innen, die diese Menschen in den Tanz spielen. Seit 30 Jahren treffen sich diese Tanzbegeisterten in Gennetines in der Auvergne und feiern beim Grand Bal ein Fest des Lebendigseins.
Im Original mit dt. Untertiteln.
Am Dienstag, den 12.2. und 19.2.19 jeweils um 20.15 Uhr.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
» L Grand Bale - Das große Tanzfest
Schulkinowoche - Filme auf den Stundenplan
Das landesweit größte Projekt zur Förderung der Film - und Medienkompetenz verwandelt vom 1. - 5. April 2019 wieder bayerische Kinosäle in Klassenzimmer. In 125 bayerischen Kinos in 116 Städten heißt es wieder „Film ab“, denn dann werden Filmsäle zu Unterrichtsräumen. Bereits zum 12. Mal bietet das landesweit größte Projekt zur Förderung der Film- und Medienkompetenz Schulen die einzigartige Gelegenheit, ihren Unterricht in die Kinos zu verlegen und Film als Kulturgut kennenzulernen. Präsentiert wird ein auf Jahrgangsstufen, Unterrichtsfächer und lehrplanrelevante Inhalte abgestimmtes Filmprogramm, bestehend aus aktuellen Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen sowie Filmklassikern.
Wesentlicher Bestandteil der SchulKinoWoche Bayern 2019 sind die unterschiedlichen Sonderprogramme zu aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen. Allen voran das Wissenschaftsjahr 2019, das unter dem Motto „Künstliche Intelligenz“ steht. Das damit verbundene Filmprogramm gibt Kindern und Jugendlichen Denkanstöße zu elementaren Fragen des 21. Jahrhunderts und macht mit denkenden Maschinen bekannt, die Eingang in die Filmgeschichte gefunden haben.
Anmeldungen sind ab sofort bis zum 17. März möglich. Welche Filme Sie bei uns sehen können, erfahren Sie hier www.schulkinowoche.bayern.de/kinoprogramm/oberbayern/mikes-kino-prien-am-chiemsee/ und hier können Sie sich auch gleich für die einzelnen Vorstellungen anmelden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier www.schulkinowoche.bayern.de/ oder bei uns im Kino. Das Programmheft mit allen Infos zu den Filmen und den Sonderprogrammen finden Sie hier: www.schulkinowoche.bayern.de/download/4959/programmheft_oberbayern.pdf
Filmtheater-Programmprämie für Mikes Kino
Zum fünften Mal in Folge wurden auch wir in diesem Jahr wieder vom FilmFernsehFonds Bayern als eines von 60 Kinos für ein "qualitativ herausragendes Jahresfilmprogramm" ausgezeichnet und gehören somit zu den besten Kinos in Bayern.
Am Donnerstag, den 29.11. durften wir aus der Hand der frischgebackenen Ministerin für Digitales, Judith Gerlach, die Urkunde in Schweinfurt entgegennehmen. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns herzlich beim FFF-Bayern und dem Vergabeausschuss für die Auszeichnung!
Kinogutscheine
Unsere Kinogutscheine erhalten Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten im Amon Store (ehem. LebensArt) in der Wendelsteinstraße, gleich neben dem Kino und im Priener Blumenherz, ebenfalls in der Wendelsteinstraße.
Der Amon Store öffnet Montag bis Samstag um 10 Uhr und das Priener Blumenherz öffnet an den Werktagen bereits ab 8 Uhr.
Kino-Öffnungszeiten
Wir öffnen täglich eine halbe Stunde vor der ersten Vorstellung. Kassenschluss ist 15 Min. nach Beginn der letzten Vorstellung. Das Telefon ist eine Stunde vor der ersten Vorstellung besetzt.
Außerhalb dieser Zeiten nutzen Sie bitte die Möglichkeit der sitzplatzgenauen Internetreservierung. Vielen Dank!