HeuteWochenendekompl. Programm

News

Filmbeitrag zum Priener Jahresmotto 'Wasser'

CHRISTO - Walking on Water

Vor dem malerischen Bergpanorama der italienischen Alpen realisierte der legendäre Installationskünstler Christo 2016 auf dem Lago d‘Iseo seine „Floating Piers“. Mit leuchtend gelben Stoffbahnen bespannte Stege aus schwankenden Pontons verbanden die beiden Inseln Monte Isola und San Paolo mit dem Ufer und zeichneten ein abstraktes Kunstwerk in die Landschaft. Das Werk existierte nur für 16 Tage, ermöglichte es aber über 1,2 Millionen Besuchern auf dem Wasser zu laufen.

Der bulgarische Regisseur Andrey Paounov blickt in CHRISTO – WALKING ON WATER hinter die Kulissen und verfolgt den turbulenten Entstehungsprozess dieses gigantischen Kunstwerkes – den Wahnsinn der Kunstwelt, die heiklen Verwicklungen zwischen Kunst und Politik, die riesigen technischen Herausforderungen und logistischen Albträume, und den Kampf gegen die Kraft der Natur. Zugleich entsteht ein humorvolles Porträt eines unberechenbaren Ausnahmekünstlers, der es schaffte Behörden, Sammler, Denkmalpfleger und Naturschützer für seine Idee zu gewinnen und seine Träume wahr werden zu lassen.

Im engl. Original mit dt. Untertiteln. Nur am Mittwoch, den 27.9. um 19.45 Uhr

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Der Aufstieg - Starbulls, der Film

„Aufstieg“ heißt der Film, den die Starbulls Rosenheim in den letzten Monaten nach dem Oberliga-Meistertitel und der Rückkehr in die DEL2 produziert haben. Und dieses eine Wort reicht, um die letzte Saison des Rosenheimer Traditionsvereins zu beschreiben.

Dokumentation; 61 Min., FSK 0

Sonntags-Matinee am 1.10. um 11 Uhr.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Das Kombinat - Kann Wirtschaft auch solidarisch?

Der Dokumentarfilm DAS KOMBINAT begleitet über einen Zeitraum von 9 Jahren „Das Kartoffelkombinat“ aus München auf seiner bewegenden Reise von der idealistischen Idee zur größten Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland.

Den beiden Gründern Daniel Überall und Simon Scholl dient dabei der Anbau von Gemüse als trojanisches Pferd, um eine viel größere Idee voranzutreiben. Die beiden wollen ein anderes Wirtschaftssystem, eine Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Sie fragen sich, wie produzieren wir Dinge, wer besitzt die Produktionsmittel und wer soll am Ende von dieser Produktion profitieren? Auf den Weg dorthin tauschen dann sowohl ganz konkrete gärtnerische als auch persönliche Probleme auf und plötzlich steht das Projekt kurz vor dem Scheitern.

Was genau ist eine Solidarische Landwirtschaft? Hier alle Infos: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/das-konzept/was-ist-solawi

Sonderveranstaltung am 10.10. um 19.45 Uhr mit anschl. Filmgespräch mit Mitgliedern des BUND Naturschutz und der SoLaWi Jolling.



Alle Infos, Trailer & Tickets:

Öffnungszeiten

Unsere Kinokasse ist jeweils 30 Min. vor der ersten Vorstellung bis 15 Min. nach der letzten Vorstellung des Tages geöffnet. Montag ist Ruhetag (außer an Feiertagen).

Es ist keine Kartenzahlung möglich.

Kinogutscheine

Gutscheinverkauf im Kino zu den Kassenzeiten (30 Min. vor dem ersten Film des Tages bis 15 Min. nach Filmbeginn des letzten Film des Tages). Im Kino ist keine Kartenzahlung möglich.

Rund um die Uhr gibt es die Gutscheine online in unserem Gutscheinshop .

Es gibt unsere Gutscheine auch im Amon Store in der Wendelsteinstraße, gleich neben dem Kino. Dieser hat Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr und Sa von 10 bis 14 Uhr geöffnet.